Institut für Botanik Lehre
Abschlussarbeiten und Praktika

Abschluss­arbeiten und Prak­tika

Wir bieten Themen für Abschlussarbeiten für Studierende aller lebenswissenschaftlichen Studiengänge der LUH an. Die Arbeiten befassen sich mit aktuellen Teilaspekten unserer Forschungsthemen.

Aufgrund der wechselnden Themenvorschläge und Aufgabenstellungen ist an dieser Stelle nur eine Auswahl von Einzelthemen für studentische Arbeiten gelistet.

Bitte kontaktieren Sie die Gruppenleiter bei Fragen zu Themen oder Vorschlägen.
Häufig können weitere Themen in Absprache bearbeitet werden.

Themenvorschläge AG Papenbrock

Master-Arbeit zu vergeben: Optimierung der Sekundärstoffgehalte von Moringa oleifera für die menschliche Ernährung

Ein anspruchsvolles, breites Methodenspektrum kommt zum Einsatz:

  • Erstellung und Transformation von CRISPR/Cas-Konstrukten
  • In vitro Kulturtechniken
  • Proteinexpression und -reinigung
  • Enzymassays
  • Sekundärstoffanalytik

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse bei Marco Herde (mherde@pflern.uni-hannover.de, Institut für Pflanzenernährung) oder bei Jutta Papenbrock (jutta.papenbrock@botanik.uni-hannover.de, Institut für Botanik)

Weitere Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master)

  • Die Familie der Sulfotransferasen in Brassica spec.: Sequenzanalyse (Bioinformatik), PCR, Klonierung, Expression und Reinigung von rekombinanten Proteinen, Analyse von Glucosinolaten über HPLC
  • Pathogenabwehr und Pflanzenernährung: Anzucht verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Nährlösungen, Inokulation mit Pathogenen, Bestimmung unterschiedlicher Befallsraten, Kausalanalyse. 
  • MSc-Arbeit: Einfluss von Pflanzenwachstumsregulatoren auf den Gehalt an Pflanzenhormonen und die Entwicklung der Kohlhernie im Rapsanbau:
    Die Clubroot-Symptome geben deutliche Hinweise darauf, dass Pflanzenhormone an der Krankheitsentwicklung beteiligt sind. Hyperplasie und Hypertrophie sowie das Wachstum von blattähnlichen Teratomata aus den Wurzeln weisen auf die Beteiligung von Auxinen, Brassinosteroiden und Cytokininen hin. In den letzten Jahren werden im Rapsanbau in großem Umfang Pflanzenwachstumsregulatoren eingesetzt, die direkt in den hormonellen Status der Pflanze eingreifen.Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung der Anwendung von Wachstumsregulatoren auf die Veränderungen der Pflanzenhormone und parallel dazu die Entwicklung der Clubroot-Krankheit während der ersten Wachstumsstadien von Rapspflanzen zu untersuchen. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Julius-Kühn-Institut in Braunschweig durchgeführt.
  • Die Familie der Sulfurtransferasen in verschiedenen Pflanzenarten: Sequenzanalyse (Bioinformatik), PCR, Klonierung, Expression und Reinigung von rekombinanten Proteinen, Funktionstests, Lokalisationsstudien
  • Halophyten als Biofilter: Anbau, Physiologie, Metabolite
  • Taxonomie, Physiologie und Metabolite von Seegräsern: Molekulare Marker, HPLC-Analysen

Es können weitere Themen in Absprache bearbeitet werden. Sprechen Sie uns an:

Schwefelstoffwechsel und abiotischer Stress in Pflanzen

Themenvorschläge AG Pfannschmidt

    Thmenliste folgt in Kürze

    Es können Themen in Absprache bearbeitet werden. Sprechen Sie uns an:

    Pflanzenphysiologie

    THEMENVORSCHLÄGE AG FRANKE

    Interesse an unserer Gruppe?

    Wir freuen uns über interessierte Studierende, die eine Bachelor-/Masterarbeit oder ein Praktikum an der Schnittstelle zwischen Naturstoffchemie, Biochemie, Molekularbiologie und Pflanzenwissenschaften durchführen wollen. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Jakob Franke. 


    Momentan haben wir leider keine finanzierten Doktoranden- und Postdoktorandenstellen verfügbar. Wenn Sie eine externe Förderung haben oder sich dafür bewerben möchten, senden Sie gerne Jakob Franke eine E-Mail zusammen mit einem Lebenslauf.

    Biochemie sekundärer pflanzlicher Inhaltsstoffe