Am Institut für Botanik fokussieren wir unsere Forschung auf den Stoffwechsel der Pflanzen. Hierbei werden sowohl Modellsysteme als auch Nutzpflanzen untersucht. Unsere Arbeitsgruppen vereint das Ziel, die Pflanzenwissenschaften in ihrer ganzen Breite voranzutreiben und Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

50 Jahre Schwefelforschung - Erinnerungen von und an Prof. Dr. Ahlert Schmidt (1940 - 2025)

AhlertSchmidt_2025.pdf
PDF, 522 KB
Wir trauern um unseren Kollegen, Prof. Dr. Christoph Peterhänsel.

Was gibt es Neues?

Das Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie begrüßt zum 1. April 2024 Dr. Jessica Baier als neue Mitarbeiterin im Bereich Kulturgeographie

In Zukunft wird sie die Forschungsaktivitäten rund um das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) koordinieren.

Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften (B.A.) sowie des Studiengangs „Wissenschaft und Gesellschaft“ (M.A.) hat Jessica Baier an der Graduiertenschule des Leibniz Forschungszentrums Science and Society (LCSS) der Universität Hannover sowie bei der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnizgemeinschaft (ARL) zu sozialen Raumkonstitutionen promoviert.

Termine und Veranstaltungen

Das Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie begrüßt zum 1. April 2024 Dr. Jessica Baier als neue Mitarbeiterin im Bereich Kulturgeographie

In Zukunft wird sie die Forschungsaktivitäten rund um das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) koordinieren.

Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften (B.A.) sowie des Studiengangs „Wissenschaft und Gesellschaft“ (M.A.) hat Jessica Baier an der Graduiertenschule des Leibniz Forschungszentrums Science and Society (LCSS) der Universität Hannover sowie bei der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnizgemeinschaft (ARL) zu sozialen Raumkonstitutionen promoviert.